Entspannungsverfahren
Entspannungsverfahren sind Techniken, mit denen sich körperliche und geistige Anspannung durch regelmässiges Üben reduzieren lassen und das allgemeine Wohlbefinden fördern.
Unser Körper kennt zwei Arten von Stress, Eustress (positiver Stress) und Distress (negativer Stress). Eustress aktiviert uns, steigert die Aufmerksamkeit und befähigt uns zu Höchstleistung. Distress hingegen zeigt sich bei lang anhaltendem Stress, der zunehmend, aufgrund eingeschränkter Handlungsmöglichkeiten, als Belastung wahrgenommen wird.
Unser Leben läuft unter anderem zwischen den zwei Polen Spannung und Entspannung ab. Oft sind wir im Alltag mit zuviel Spannung konfrontiert. Regelmässig praktizierte Entspannungs- und achtsamkeitsbasierte Verfahren können helfen, zu einer gesunden Balance zurück zu finden. Somit wird unser Wohlbefinden gestärkt und die Widerstandsfähigkeit (Resilienz) aufgebaut.
Entspannungsverfahren wie AUTOGENES TRAINING und PROGRESSIVE MUSKELENTSPANNUNG legen das Schwergewicht mehr in Richtung der Wahrnehmung psycho-physiologischer Entspannung.
Achtsamkeitsbasierte Verfahren wie MEDITATION, legen den Schwerpunkt auf ein nicht wertendes, aber sehr waches Gewahrsein körperlicher, geistiger und emotionaler Vorgänge. Durch Meditation lernen wir, uns aus dem gedanklichen Karussell zu befreien. Stressempfindungen reduzieren sich und das wiederum fördert unsere Kreativität. Dadurch lassen sich Lösungen leichter finden.
Obgenannte Verfahren können bei auf Stress basierenden Beschwerden wie Erschöpfung, Schlafprobleme, leichte Verspannungen, gut wirksam sein. Ebenfalls werden dadurch Ruhe, Gelassenheit und Konzentration gefördert. Sie erweisen sich unter anderem sehr hilfreich zur Prävention von Burnout.
Entspannungsverfahren sowie achtsamkeitsbasierte Verfahren wirken ebenfalls unterstützend zur eigenen Persönlichkeits- und Potentialentwicklung und somit für ein zufriedenes und gelingendes Leben.
Das Autogene Training (AT) und die Progressive Muskelentspannung (PMR) werden nur nach vorheriger Absprache angewendet; Kontraindikationen werden berücksichtigt.
Angewandte Entspannungsverfahren:
- Autogenes Training AT
- Progressive Muskelentspannung PMR
- Meditation
- Cosmo-Trainer (Farblicht-Klang-Essenzen)
- Klangmassage
Kurse in Kleingruppen für AT, PMR und Meditation sind in Planung.